Der Weißdorn ist die Pflanze der Freundschaft und des Herzens. Des Herzens deshalb, weil seine Blüten, Blätter und Früchte eine herzstärkende Wirkung haben. Seinen Namen hat er von den spitzen Dornen und üppigen weißen Blüten. Man unterscheidet zwischen „Ein- und Zweigriffeligem“ Weißdorn, was in der Verwendung aber keinen Unterschied macht. Die kleinen roten Früchte im Herbst sehen wie Mini-Äpfelchen aus. Das verwundert nicht, denn der Weißdorn gehört wie unsere Apfelbäume zur Familie der Rosengewächse.
Inhaltsstoffe: Flavonoide, Procyanidine, Amine, Gerbstoffe
Gesundheit: Weißdorn besitzt neben seiner herzstärkenden auch eine leicht entwässernde Wirkung. Das homöopathische Mittel Crataegus wird ebenfalls bei Herzbeschwerden eingesetzt.
Ernte: Blüten und Blätter werden von Mai bis Juni geerntet und die reifen roten Früchte im Herbst.
Weißdorn-Likör:
150 g Weißdorn-Früchte
80 g weißer Kandiszucker
500 ml weißer Rum
Die reifen Früchte waschen, trocken tupfen und in eine Flasche zusammen mit dem Kandiszucker geben. Mit Rum auffüllen und mindestens 5 Monate ziehen lassen, gelegentlich schütteln. Anschließend durch einen Kaffeefilter abfiltrieren und in eine dekorative Flasche füllen.